11.12. 2015
Besinnlichkeits-Spam: MöbelfuckerXXL (Dekoschrott) – Pierre’s Fuselrampe (Rednosedays) – ShoppingBitch (X-Mas-Dessous-Special) – Pizzageiz (Zimtcalzone mit Mandarinen). Leckt mich.
07.12. 2015
Ausgedehnter Waldausflug mit den Radsport-Cumpaneros: raus aus dem Kopf und rein ins Gehölz! Gehirn durchlüftet, Specht & Eichhorn auf dem Lenker. Endlich wieder gute Laune, Matsch im Gesicht.
01.12. 2015
Tiere um uns: Von M. ein Vogelhaus geschenkt bekommen, auf den Balkon gehängt. Jetzt heißt es warten. Alle Termine bis zum Jahresende absagen, nicht ans Telefon gehen, offline bleiben, aus dem Fenster gucken? „Geduldig sein“ sagt der Kater „…oder alles war umsonst“.
27.11. 2015
Ruppig anfahren, extrascharf abbremsen, laut die lustige Rollstuhlrampe runterkrachen lassen, ewig zu spät kommen. Omis mit porösen Knochen fliegen durch die Luft, Kinder erbrechen Knäckebrot und Morgenmilch: Heissa, ein Busfahrerleben.
24.11. 2015
Nein deutscher Krimi auf allen Kanälen: skandinavisch-kühler Blaufilter drauf macht es auch nicht spannender. Ab ins Bett.
23.11. 2015
09.58 Uhr. Vielleicht einfach im Café sitzenbleiben, die To-Do-Liste löschen, ab 16.45 Uhr von Kaffee zu Bier wechseln und mich um 18.30 Uhr von M. abholen lassen?
18.11. 2015
Eine Stunde Wartezeit beim Arzt. Welche unterbelichtete Hexe stellt das Zeitschriften-Abo zusammen? FürSie/Bunte/BildderFrau/AutoBild/Brigitte/Freundin/SportBild/ApothekenRundschau.
15.11. 2015
Endlich Kopf, das Buch fertig zu lesen. Wiederholt dringender Empfehlungen gefolgt; Karl-Ove Knausgård „Sterben“. Neue Leiden, neuer „Werther“, tatsächlich fesselnd. Letzter Satz: „Und der Tod, den ich stets als die wichtigste Größe im Leben betrachtet hatte, dunkel, anziehend, war nicht mehr als ein Rohr, das platzt, ein Ast, der im Wind bricht, eine Jacke, die vom Kleiderbügel rutscht und zu Boden fällt.“
12.11. 2015
In den Endproben eine dicke Erkältung eingefangen, aber natürlich durchgezogen. Zum Totlachen: Regisseur krank zu Hause, Hühnerbrühe löffelnd. Gibt’s nicht, geht nicht, kann nicht. Die Regie-Bigstyler der Champions League genehmigen sich in solchen Fällen bestimmt eine feine Frühstücks-Extraprise und lassen sich dann in goldenen Sänften weichgebettet von persönlichen Assistenten zur Beleuchtungsprobe tragen. Dort bekommen sie frisch pürierte Smoothies und heilende Tees angereicht, geben im Flüsterton letzte Anweisungen. In meinem Fall sorgt die traditionell holprige erste Hauptprobe immer noch für einen Adrenalinstoß der alle Symptome bis zur Premiere betäubt. Am Montag danach kann dann abgeklappt werden.
11.11. 2015
Zwei alte Hamburger sind gegangen: Der kantige Kanzler der Kindheit und mein sympathischer Nachbar, Herr. S. – Auf Nachfrage im Treppenhaus kam es gerne hanseatisch unverstellt: „Wie es mir geht? Beschissen!“